
Als Ihr Augenarzt in St. Valentin freue ich mich ganz besonders in Sankt Valentin und Umgebung die neueste technische Entwicklung das Swept Source OCT Triton zur Diagnostik der Maculadegeneration und des Glaukoms anbieten zu können.
Swept-Source-OCT die neueste medizinische Entwicklung zur Diagnostik der Maculadegeneration und des Glaukoms ist nun in der Ordination Augenarzt Dr. Fengler in St. Valentin verfügbar.
Es bietet hochauflösende, farbige Darstellungen des Augenhintergrunds, der Fluoreszenzangiographie (FA) und der Augenhintergrundautofluoreszenz (FAF).
Swept-Source-Technik und 1050 nm Wellenlänge
Ein Swept-Source-OCT stellt verglichen mit einem konventionellen OCT eine enorme Verbesserung dar. Dank des optimierten Wellenlängenscanlichts (1050 nm) erfolgt eine bessere Durchdringung tieferer Augenschichten. Darüber hinaus durchdringt dieses Scanlicht auch Katarakte, Hämorrhagien, Blutgefäße und die Sklera besser.
Die schnellste Scangeschwindigkeit der Welt: 100.000 A-Scans/Sekunde
Die gegenüber dem Spektraldomänen OCT von Topcon fast verdoppelte Scangeschwindigkeit bedeutet mehr Scans je B-Bild und damit mehr Bildinformation und eine bessere und effizientere Diagnose.
Höhere Eindringtiefe
Die höhrere Eindrinktiefe des Swept Source Lasers sorgt für eine einfache und klare Abbildung der tieferen Augenschichten, wie der Choroidea und der Sklera. Die klare Abbildung des Glaskörpers und der Choroidea wird in einem einzigen, gleichmäßig klaren und geräuschlosen Scan dargestellt, was ein weiterer Vorteil der Swept Source Technik ist. Zeitraubende Kombinationsscans von Glaskörper und Choroidea entfallen.
Breite und tiefe Scans
Der Glaskörper und die Choroidea werden in einem einzigen Bild glasklar dargestellt. Das DRI OCT Triton verbessert die bildliche Darstellung von äußeren Netzhautstrukturen und tiefer liegender Pathologien. Es erkennt automatisch sieben Grenzflächen, einschließlich der Grenzfläche zwischen Choroidea und Sklera. Das 12 mm breite B-Bild erfasst sowohl den Bereich der Makula als auch der Sehnervpapille.
Unsichtbare Scanlinien
Aufgrund der Wellenlänge von 1050 nm ist die Scanlinie für die Patienten unsichtbar, so dass sie nicht abgelenkt werden, was besonders bei älteren Patienten und Kindern von Vorteil ist. Auf diese Weise werden Bewegungsartefakte reduziert und die Wiederholbarkeit verbessert.
Zeitersparnis und Überbilck anhand eines einzigen Scans
Kombinationsscans erfassen die Bereiche den Makula- und den Papillenbereich in einer Aufnahme und bieten sowohl die Analyse der Makula als auch der retinalen Nervenfaserschicht (RFNL). Kombinationsscans sind zeisparend für den Bediener und auch angenehmer für den Patienten. Sie ermöglichen die Analyse der Makula und der Papille anhand einer Messung.
Neues Follow Up SMARTTrackTM
SMARTTrackTM ist ein sehr nützliches Tool zum Ausgleich der allgegenwärtigen, unwillkürlichen Augenbewegungen (Mikrosakkaden). Es erlaubt die automatische Ausführung eines Folgescans an exakt derselben anatomischen Stelle. SMARTTrackTM macht das Gerät noch bedienfreundlicher.
Analyse des vorderen Abschnitts
Das DRI OCT Triton von Topcon kann um die Bildgebung des vorderen Abschnitts erweitert werden, was dieses Swept-Source-OCT zu einem vielseitigen Diagnoseinstrument für die Bildgebung des vorderen und hinteren Augenabschnitts macht. Der Aufsatz für die Vorderabschnitts-Bildgebung liefert sogar scharfe Aufnahmen am Hornhautrand und Tiefenbilder der Vorderkammer.
Ordinationszeiten
Montag - Donnerstag: 10:00 - (15:00) 17:00 Uhr
Verbindliche Öffnungszeiten sind die auf der Webseite der Österreichischen Ärztekammer angegeben Öffnungszeiten bis 15:00 Bis 17:00 sind Öffnungszeiten nach Bedarf und nach tel. Voranmeldung!

oder
Unter Tel.Nr.: 07435/50229
Mo-Do
09:30-15:00
Ich freue mich auf Ihren Besuch in der Ordination Augenarzt Dr. Fengler Kassenarzt in St. Valentin!
Westbahnstraße 46
Meine Augenarzt Ordination ist auf dem Gehweg nur zwei Minuten vom Bahnhof St. Valentin entfernt und nur 10 min vom Zentrum St Valentin entfernt. Die Ordination ist mit den neuesten medizinischen Geräten welche zur Diagnose und Behandlung in der Augenheilkunde vom Augenarzt benötigt werden ausgestattet. Ich biete somit eine optimale Versorgung nach dem neuesten Stand der Medizin aller Patienten in St. Valentin und Umgebung an. Trotz aller Vorurteile gegen Kassenärzte nehme ich mir ausreichend Zeit für meine Patienten in meiner Augenarzt Ordination in Sankt Valentin und gehe individuell auf Ihre Bedürfnisse ein. Regelmäßige Fortbildungen im In- und Ausland und das Studium neuester wissenschaftlicher Literatur garantieren, dass mein Wissen ständig aktualisert wird und dem neuesten Stand der Wissenschaft entspricht. Ich bin spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung von Maculaerkrankungen, grünem und grauen Star, diabetischer Netzhauterkrankung und der Laserbehandlung diabetischer Veränderungen der Netzhaut und des Nachstars.

LEISTUNGSANGEBOT
Leistungsspektrum
Als Ihr Augenarzt in St. Valentin & Umgebung
mit allen Kassen biete ich das
gesammte Spektrum der konservativen
Augenheilkunde an.
incl.
OCT Macula
OCT Glaukom
OCT Maculadegeneration
OCT trockene AMD
OCT feuchte AMD
Fotodokumentation
Hornhautdickenmessung
VSL Gefäßanalyse
Laserbehandlungen bei:
Diabetes mellitus
Nachstar
Glaukom
Netzhaut Löchern, Rißen
Trübungen des Glaskörpers
usw.
Diagnose
&
Behandlung Glaukom
&
Maculadegeneration
Brillenverordnung
Bifokal
Gleitsicht
Fernbrillen
Lesebrillen
Officebrillen
Bildschirmarbeitsplatzbrillen
Graue Star Operation und kosmetische Eingriffe
teilw. in Zusammenarbeit
mit klinisch
aktiven Kollegen
.
.
.
usw.
Mutter Kind Pass
Die MKP I u. II
( Mutter-Kind-Pass Untersuchung)
Pedriatic Autorefractor plusoptiX A08.
Augenvorsorge-Untersuchung bei Kindern
Verlaufskontrollen
bei
progressiver Myopie
Kontaktlinsen
formstabille
weiche
multifokale
pressbyopie
progressive myopie
orthokeratologie
tages Linsen
monats Linsen
jahres Linsen